AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB_Sanitaer_Schmidt_GmbH.pdf (2.78KB)
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB_Sanitaer_Schmidt_GmbH.pdf (2.78KB)

Firmenanschrift
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Sanitär Schmidt GmbH
Waldstraße 18, 77933 Lahr/Sulz
1. Allgemeines
Maßgebliche Vertragsgrundlage für die von der Sanitär Schmidt GmbH (nachfolgend 'Auftragnehmer')
auszuführenden Leistungen sind vorrangig individuelle Vereinbarungen sowie nachrangig die nachstehenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
2. Angebote und Unterlagen
Angebote, Zeichnungen, Pläne etc. dürfen ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich
gemacht werden. Bei Nichterteilung des Auftrags sind alle Unterlagen zurückzugeben.
3. Preise
a) Zuschläge für besondere Arbeitszeiten gelten nur bei vorheriger Mitteilung.
b) Verbrauchskosten (Strom, Wasser etc.) trägt der Auftraggeber.
4. Zahlungsbedingungen und Verzug
Rechnungen sind sofort nach Abnahme fällig. Zahlungsverzug tritt nach 10 Tagen ein.
5. Abnahme
Erfolgt durch Ingebrauchnahme oder Fristablauf. Teilabnahmen sind zulässig.
6. Haftung und Schadenersatz
Haftung nach gesetzlichen Vorschriften, insbesondere bei grober Fahrlässigkeit, Personenschäden oder
Produkthaftung.
7. Mängelrechte - Verjährung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
a) Herstellerangaben gelten nicht automatisch als Beschaffenheitsvereinbarung.
b) Verjährung bei Bauarbeiten 5 Jahre, sonst 1 Jahr.
c) Keine Pflicht bei Schäden durch falsche Nutzung.
d) Unbegründete Forderungen sind kostenpflichtig.
8. Versuchte Instandsetzung
Bei Nichtdurchführbarkeit der Reparatur trägt der Auftraggeber entstandene Aufwendungen.
9. Eigentumsvorbehalt
Material bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Sanitär Schmidt GmbH.
10. Skonto
Nur bei ausdrücklicher Vereinbarung und fristgerechter vollständiger Zahlung.
11. Gerichtsstand
Für Unternehmer ist Gerichtsstand Lahr/Sulz. Teilunwirksamkeit einzelner Klauseln berührt übrige
Bedingungen nicht.
12. Hinweis gemäß § 36 VSBG
Die Sanitär Schmidt GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.